Dr. Julia Shaw
Ricco-Jarret Boateng
Chris Miera
Fabian Baecker
Paul Polack
Therese Koppe
Alexander Pfeuffer
Jochen Schropp
Sven Niemeyer
Paul Spittler
Ferhat Türkoglu
Nina Lung
Linda Blüml
Jan Krüger
Lars Schmidtke
Marcus Krone
Simon Pycha
Jan Künemund
Noel Alejandro
Karin Heisecke
Julian Mars
Benjamin Cantu
Alexander Seib
Sarah Laminger
Bastian Schöttner
Andreas Köhnemann
Barbie Breakout
Jel Woschni
Florian Appelius
Shamila Lengsfeld
Łukasz Majcher
Maj Weidlich
Miku Sophie Kühmel
Karen “Kalli” Brunnbauer
Jasha Eliah Deppe
Benjamin Gutsche
Julia Ueno Strowski
Julia Fuhr Mann
Lisa-Marie Lutz

Aktionen News 

A

Die Ergebnisse unserer co-initiierten Umfrage „Vielfalt im Film“ sind da! | 24.03.2021

Am 24.03.2021 wurden die Ergebnisse der Umfrage #VielfaltImFilm vorgestellt, an der die QMS als Co-Initiatorin beteiligt war.
Die Zahlen sind alarmierend, wenn auch nicht in allen bisherigen Ergebnissen überraschend.
„Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass Diskriminierung im Arbeitskontext kein individuelles, sondern ein strukturelles Problem der Filmbranche ist.“

Für LSBTIQ+ ist festzuhalten:
* Jede fünfte befragte Person (20 %) gab an, Teil der LSBTIAQ+-Community zu sein.
* Jede 100. Person identifizierte sich als trans* oder nichtbinär.
* Bzgl. ihrer sexuellen Orientierung/Identität gaben 4 von 10 (40 %) LSBTIQ+ an, die eine Angabe dazu gemacht haben (N=893), im Arbeitskontext „nie bis nur manchmal offen“ mit ihrer sexuellen Orientierung/Identität umzugehen. Im privaten Kontext (N=924) hält sich diesbezüglich nur jede zehnte Person bedeckt.
* Bzgl. der Geschlechtsidentität gab jede dritte trans* oder nichtbinäre Person (34 %), die eine Angabe dazu gemacht hat (N=93), an, im Arbeitskontext „nie bis manchmal offen“ mit ihrer Geschlechtsidentität umzugehen, im privaten Kontext (N=93) hält sich nur jede zwanzigste Person (5 %) bedeckt.
* 20% der Befragten LSBTIQ+-Personen, die Angaben dazu gemacht haben, berichten von Diskriminierungserfahrungen in Bezug auf ihre sexuelle Orientierung/Identität.

Die Ergebnisse in der Online-Präsentation gibt es im Link:

Hier lesen
Gepostet am 28. March 2021

QMS AWARDS e.V.
freut sich über
Unterstützung

BECOME
A MEMBER

Are you interested in our work or our topics or do you want to get actively involved?

QMS AWARDS e.V.
freut sich über
Unterstützung

Um die Arbeit des ehrenamtlichen Vereins zur Durchführung des QMS AWARD zu unterstützen, freuen wir uns über jede Spende. Jeder Euro zählt!
(Ab 300 € gibt es eine Spendenquittung, bei Beträgen darunter genügt der Überweisungsnachweis.)

QMS AWARDS e.V.
Deutsche Skatbank
IBAN: DE47 8306 5408 0005 2268 21
BIC: GENO DEF1 SLR

Oder per Paypal

To top