Bastian Trost
Morten Bäcker
Rike Huy
Ulrich Matthes
Thomas Disch
Kriss Rudolph
Carmen Yasemin Ipek
Chris Miera
Nadja Brendel
Tetyana Gryniva
Jonas Breitstadt
Thomas Schwank
Barbara Wallbraun
Alexander Prince Osei
Bastian Schöttner
Frederik Busch
Thomas Keller
Oliver Erdmann
Markus Schroth
Dominik Schmitt
Linus Giese
Lutz Stoever
Matthieu Svetchine
Franzis Kabisch
Amy Körber
Sergej Gößner
Isabella Freilinger
Shlomi Moto Wagner
Nikolai Will
Melissa Byrne
Sibylle Berg
Sylva Häutle
Julius Feldmeier
Dr. phil. in art. Christian Bettges
Katja Anton Cronauer
Miriam Dehne
Vincent Rémy Schleuning
Fabian Schrader
Suki Maria Roessel

Aktionen News 

A

QMS auf der Leipziger Buchmesse 2023

29.04.2020, 15.15 Uhr, Forum Offene Gesellschaft, Halle 4, Stand E101, Leipziger Buchmesse (Messe-Allee 1, 04356 Leipzig): Queere Sichtbarkeit in den Programmen deutschsprachiger Verlage – Trendiges Nice-to-have oder Ausdruck gesellschaftspolitischer Wertedebatten? 



Die Verleihung des Deutschen Buchpreises an Kim de l’Horizon im letzten Jahr war ein großer Erfolg für nichtbinäre und queere Sichtbarkeit im deutschsprachigen Literaturbetrieb. Die in weiten Teilen konservativ ausgerichteten Strukturen des Betriebs scheinen sich zu lockern, durchlässiger zu werden für die Frage nach der Rolle von Geschlechtsidentitäten in der Literatur. An der Anekdote zeigt sich aber auch ein ambivalentes Bild: Die Welle des Hasses in den (Sozialen) Medien war enorm. Immer noch wird queere Sichtbarkeit nicht als grundlegender Bestandteil des Literaturbetriebs angesehen. Viele Medienberichte bezeichneten Kim de l’Horizons Buchpreis als Erfolg für die queere Community, nicht aber als Erfolg für den Literaturbetrieb.

Die Queer Media Society und der Haymon Verlag fragen nach: Welche Konsequenzen ziehen Programmgestalter*innen aus deutschsprachigen Verlagen aus der Buchpreis-Anekdote? Was bedeutet queere Sichtbarkeit für das Verlagswesen und den Literaturbetrieb? Ist sie bloß ein trendiges Nice-to-have oder Ausdruck gesellschaftspolitischer Wertedebatten? Welche Verantwortung tragen Programmgestalter*innen und Verlage, wenn es um gesellschaftspolitische Debatten wie diese geht?
Es diskutieren Katharina Schaller, Verlags- und Programmleiterin des Haymon Verlags, Christian Lütjens, Lektor und Pressesprecher der Salzgeber Buchverlage und Alexander Graeff, Autor, Literatur-Vermittler und QMS-Netzwerker. Die Moderation übernimmt die Autorin, Kabarettistin und YouTuberin Teresa Reichl.

Weitere Informationen und Mitschnitt der Podiumsdiskussion Zur Pressemeldung und zum Programm des Forums Offene Gesellschaft

Der Haymon Verlag und die Queer Media Society rufen dazu auf, der Perspektivenarmut in der Literatur beherzt entgegenzutreten.
Es braucht mehr Literatur, die gesellschaftliche Entwicklungen, den queeren Blick auf Sprache und letztlich alle Lebensrealitäten sichtbar macht.

Gepostet am 05. April 2023

QMS AWARDS e.V.
freut sich über
Unterstützung

BECOME
A MEMBER

Are you interested in our work or our topics or do you want to get actively involved?

QMS AWARDS e.V.
freut sich über
Unterstützung

Um die Arbeit des ehrenamtlichen Vereins zur Durchführung des QMS AWARD zu unterstützen, freuen wir uns über jede Spende. Jeder Euro zählt!
(Ab 300 € gibt es eine Spendenquittung, bei Beträgen darunter genügt der Überweisungsnachweis.)

QMS AWARDS e.V.
Deutsche Skatbank
IBAN: DE47 8306 5408 0005 2268 21
BIC: GENO DEF1 SLR

Oder per Paypal

To top