Fionna Frank
Martin E. Schleker
Ben Zerhau
Michael Schmitt
Linus Giese
Thomas Petersen
Beo Yalcin
Uli Decker
Betty Lerche
Matt Lambert
Dirk Fehrecke
Bastian Trost
Béla Belissima
Radev Spiewak
Jörn Grosse
Naomi Beukes-Meyer
Markus Schroth
Dominik Schmitt
Sophie de Frenne
Joyce V. Newrzella
Paul Kunz
Claudia Mattai del Moro
Dr. Anna Luise Kiss
Jennifer Fritz
Nina Lung
Jobst Knigge
Torsten Lenkeit
Julius Feldmeier
Johanna Jackie Baier
Dan Dansen
Dr. Andy Machals
Vincent Rémy Schleuning
Luise Helm
Ulrike Folkerts
Markus Tomczyk
Shamila Lengsfeld
Maike Johanna Reuter
Thomas Georgi
Valeska Réon

Aktionen News 

A

ADS-Panel: „Vielfalt im Film wie im Leben! – Was die Filmbranche divers macht.“ | 09.11.2021

Unter dem Titel „Vielfalt im Film wie im Leben! – Was die Filmbranche divers macht.“ veranstaltete die Antidiskriminierungsstelle des Bundes anlässlich der Veröffentlichung des kompletten Berichts von Citizens for Europe zu der von uns co-initiierten Umfrage „Vielfalt im Film“ ein Panel mit Filmbranche und Politik.
Es diskutierten: Joshua Kwesi Aikins (Politikwissenschaftler, Citizens for Europe), Helge Albers (Geschäftsführer der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein), Oliver Berben (Produzent, stellv. Vorstandsvorsitzender der Constantin Film), Uwe Janson (Regisseur und Autor, Bundesverband Regie), Jonas Karpa (Journalist und Medienwissenschaftler, Initiative „Vielfalt im Film“), Dr. Jan Ole Püschel (Leiter der Gruppe Medien und Film; Internationales bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien), Patricia Schlesinger (Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg) und Dennenesch Zoudé (Schauspielerin, Vorständin und Co-Initiatorin der AG Diversity der Deutschen Filmakademie)
Moderation: Annabelle Mandeng (Schauspielerin, Moderatorin und Autorin)
Begrüßung: Bernhard Franke (Kommissarischer Leiter der Antidiskriminierungsstelle des Bundes)
Keynote: Kerstin Polte (Regisseurin und Drehbuchautorin, Queer Media Society)

YouTube player

Zur Veranstaltungsseite der ADS
Gepostet am 09. November 2021

QMS AWARDS e.V.
freut sich über
Unterstützung

JETZT
Mitstreiter*in
werden

Haben Sie Interesse an unserer Arbeit oder unseren Themen oder wollen Sie sich aktiv einbringen?

QMS AWARDS e.V.
freut sich über
Unterstützung

Um die Arbeit des ehrenamtlichen Vereins zur Durchführung des QMS AWARD zu unterstützen, freuen wir uns über jede Spende. Jeder Euro zählt!
(Ab 300 € gibt es eine Spendenquittung, bei Beträgen darunter genügt der Überweisungsnachweis.)

QMS AWARDS e.V.
Deutsche Skatbank
IBAN: DE47 8306 5408 0005 2268 21
BIC: GENO DEF1 SLR

Oder per Paypal

Nach oben