Martin Schacht
Charlotte Siebenrock
Julian Wonn
Daniel „Danil“ Knieps
Karola Oswald
Merve Aksoy
J. Jesse Erujaroh
Bendix Bauer
Noah Anderson
River Matzke
Philipp Aubel
Victoria Grace Findlay
Fabian Schrader
Barbie Breakout
Matt Lambert
Dr. Florian Krauß
Kerstin Polte
Rumo Wehrli
Philipp Reuter
Ruth Schönegge
Jonathan Wooldridge
Gustav Peter Wöhler
Sarah Claire Wray
Antonia Leyla Schmidt
Dr. Andreas Bareiss
Karen Suender
Eybe Ahlers
Christophe Nassif
Alaz Burak Şen
Sogol Faghani
Christian Bojidar
Emelyn Blanco
Julia Fuhr Mann
Marvin Wittiber
Arielle Elfenbein
Nicola-Rabea Langrzik
Francy Fabritz
Leroy Leone
Henri Tomic

Aktionen News 

A

Die Ergebnisse unserer co-initiierten Umfrage „Vielfalt im Film“ sind da! | 24.03.2021

Am 24.03.2021 wurden die Ergebnisse der Umfrage #VielfaltImFilm vorgestellt, an der die QMS als Co-Initiatorin beteiligt war.
Die Zahlen sind alarmierend, wenn auch nicht in allen bisherigen Ergebnissen überraschend.
„Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass Diskriminierung im Arbeitskontext kein individuelles, sondern ein strukturelles Problem der Filmbranche ist.“

Für LSBTIQ+ ist festzuhalten:
* Jede fünfte befragte Person (20 %) gab an, Teil der LSBTIAQ+-Community zu sein.
* Jede 100. Person identifizierte sich als trans* oder nichtbinär.
* Bzgl. ihrer sexuellen Orientierung/Identität gaben 4 von 10 (40 %) LSBTIQ+ an, die eine Angabe dazu gemacht haben (N=893), im Arbeitskontext „nie bis nur manchmal offen“ mit ihrer sexuellen Orientierung/Identität umzugehen. Im privaten Kontext (N=924) hält sich diesbezüglich nur jede zehnte Person bedeckt.
* Bzgl. der Geschlechtsidentität gab jede dritte trans* oder nichtbinäre Person (34 %), die eine Angabe dazu gemacht hat (N=93), an, im Arbeitskontext „nie bis manchmal offen“ mit ihrer Geschlechtsidentität umzugehen, im privaten Kontext (N=93) hält sich nur jede zwanzigste Person (5 %) bedeckt.
* 20% der Befragten LSBTIQ+-Personen, die Angaben dazu gemacht haben, berichten von Diskriminierungserfahrungen in Bezug auf ihre sexuelle Orientierung/Identität.

Die Ergebnisse in der Online-Präsentation gibt es im Link:

Hier lesen
Gepostet am 28. März 2021

QMS AWARDS e.V.
freut sich über
Unterstützung

JETZT
Mitstreiter*in
werden

Haben Sie Interesse an unserer Arbeit oder unseren Themen oder wollen Sie sich aktiv einbringen?

QMS AWARDS e.V.
freut sich über
Unterstützung

Um die Arbeit des ehrenamtlichen Vereins zur Durchführung des QMS AWARD zu unterstützen, freuen wir uns über jede Spende. Jeder Euro zählt!
(Ab 300 € gibt es eine Spendenquittung, bei Beträgen darunter genügt der Überweisungsnachweis.)

QMS AWARDS e.V.
Deutsche Skatbank
IBAN: DE47 8306 5408 0005 2268 21
BIC: GENO DEF1 SLR

Oder per Paypal

Nach oben